ZIM-Projekte des Jahres

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) verhilft einer Vielzahl unterschiedlichster Ideen aus dem Mittelstand zum Durchbruch. Auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK am 23. Juni 2022 in Berlin-Pankow wurden drei innovative mittelständische Unternehmen und ein Innovationsnetzwerk für die erfolgreiche Arbeit und Nutzung der Ergebnisse von im ZIM geförderter Forschung und Entwicklung mit einer Urkunde des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.


ZIM-Projekte des Jahres 2022

ZIM-EINZELPROJEKT DES JAHRES

MCSS AG - MioCloud Solution Systems (Nordrhein-Westfalen)

Digitales Prozessmanagement im Gesundheitswesen

Um den steigenden Administrationsaufwand im Gesundheitsbereich auch zukünftig beherrschen zu können, wächst der Bedarf an digitalen Lösungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Das entwickelte cloudbasierte Prozessmanagement- und Teamführungs-System (CPTF-S) der MioCloud Solution Systems AG (MCSS) nutzt innovative Big-Data- und Blockchain-Technologien und kann somit den Ansprüchen und gesetzlichen Vorgaben im Gesundheits- und Sozialsystem gerecht werden.

Mehr erfahren


ZIM-HANDWERKSPROJEKT DES JAHRES

ETAPART AG (Brandenburg)

Energieeffizientes Heiz- und Belüftungssystem

Durch den fortschreitenden Klimawandel und die steigende Ressourcenknappheit verstärkt sich der Bedarf an möglichst energieeffizienten Heiz- und Belüftungssystemen. Insbesondere im industriellen Bereich stellt jedoch ein energiesparsamer Belüftungseinsatz aufgrund des großen Raumvolumens eine besondere Herausforderung dar. Durch das entwickelte hybride Heiz- und Belüftungssystem der ETAPART AG kann der Energieeinsatz in Produktions- und Verkaufshallen deutlich reduziert werden.

Mehr erfahren


ZIM-KOOPERATIONSPROJEKT DES JAHRES

WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH – in Kooperation mit der Hochschule Anhalt, Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (Sachsen)

Sonnensimulator testet doppelseitige Solarzellen

Ein LED-basierter Sonnensimulator ermöglicht eine kontinuierliche Qualitätskontrolle doppelseitiger (bifazialer) Solarzellen während der In-Line-Herstellung. Das System simuliert zeitgleich sowohl direktes als auch indirektes Sonnenlicht. Auf diese Weise lässt sich die Leistung bifazialer Solarzellen für reale Anwendungsszenarios prognostizieren.

Mehr erfahren


ZIM-NETZWERK DES JAHRES

BioÖkonomie - Innovationsnetzwerk zur Gewinnung von biobasierten Produkten – 17 Netzwerkmitglieder – Netzwerkmanagement: EurA AG (Baden-Württemberg)

Innovationen aus pflanzlichen Rohstoffen

Im ZIM-Innovationsnetzwerk BioÖkonomie entstehen neue technologische Verfahren und Prozesse zur Konversion von Biomasse in hochwertige, industriell nutzbare Rohstoffe.

Mehr erfahren



Rückblick

ZIM-Projekte des Jahres 2021

ZIM-Einzelprojekt des Jahres 2021

ZIM-EINZELPROJEKT DES JAHRES

FATH Mechatronics GmbH, Spalt (Bayern)

Modulares Schließsystem für mehr Sicherheit
Für die Zutrittskontrolle in Rechenzentren müssen spezielle Schließsysteme verbaut werden, um so eine bestmögliche Sicherheit zu gewähren. Aufgrund der hohen Komplexität bestehender Systeme ist eine Integration in bereits vorhandene IT-Infrastrukturen häufig mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden. Das entwickelte Schließsystem der FATH GmbH zeichnet sich durch einfach zu integrierende und an die Kundenbedürfnisse flexibel anpassbare Authentifizierungsmodule aus, bei gleichbleibender Qualität und Sicherheitsleistung.

Mehr erfahren


ZIM-Handwerksprojekt des Jahres 2021

ZIM-HANDWERKSPROJEKT DES JAHRES

SEIWO Technik GmbH, Drebach OT Scharfenstein (Sachsen)

Neues Licht für hochwertige Exponate
Museen stehen häufig vor der Herausforderung, äußerst lichtempfindliche Objekte im Rahmen von Ausstellungen präsentieren zu wollen, jedoch den großen technischen und finanziellen Aufwand für die entsprechende Umrüstung von Beleuchtungsanlagen nicht aufbringen zu können. Das entwickelte selbststeuernde Lichtsystem der SEIWO GmbH kann in bestehende Beleuchtungssysteme leicht und kostengünstig integriert werden.

Mehr erfahren


ZIM-Kooperationsprojekt des Jahres 2021

ZIM-KOOPERATIONSPROJEKT DES JAHRES

easy2cool GmbH, München (Bayern) – in Kooperation mit dem Institut für Naturstofftechnik der Technischen Universität Dresden

Versandpackung mit Thermoisolation aus Altpapier
Die beim Versand von kühlpflichtigen Lebensmitteln und Medikamenten meist eingesetzten Styropor- und Kunststoffverpackungen sind nur schwer recycelbar und landen deshalb oft in der Müllverbrennung. Eine nachhaltige Alternative sind Verpackungen mit folienummantelten Altpapierfasermatten, die dem Altpapierkreislauf zugeführt werden können.

Mehr erfahren


ZIM-Netzwerk des Jahres 2021

ZIM-NETZWERK DES JAHRES

INEL – Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlichen Raum; 14 Netzwerkmitglieder – Netzwerkmanagement: abc advanced biomass concepts GmbH, Köln

Innovative Energiesysteme für den ländlichen Raum
Im ZIM-Innovationsnetzwerk INEL werden technologieübergreifende und standortspezifische Energie- und Recycling-Systeme für den Einsatz in Betrieben im ländlichen Raum entwickelt, um unerschlossene Energieeinsparpotenziale zu heben.

Mehr erfahren