Willkommen

 

Zukunft jetzt gestalten!
 

Innovative Projekte, leistungsstarke Unternehmen, kluge Köpfe

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) lud am 5. Juni 2025 zum Innovationstag Mittelstand nach Berlin Pankow ein. Etablierte mittelständische Betriebe und aufstrebende Start-ups sowie ihre Kooperationspartner aus Wirtschaft und Forschung präsentierten bei der Open-Air-Veranstaltung ihre zukunftsweisenden Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die mit Unterstützung der themenoffenen Innovationsförderung des BMWE realisiert werden konnten. 

Rund 300 Aussteller stellten bei dem Event ihre eindrucksvollen Exponate vor und ließen Besucherinnen und Besucher die kreative Energie spüren, mit der der Mittelstand den technologischen Wandel vorantreibt. In der International Area wurden die Ergebnisse länderübergreifender Kooperationen gezeigt und die Chancen und Möglichkeiten trans- und internationaler Zusammenarbeit illustriert. 

Individuelle Förderung für wegweisende Innovationen

Auf dem Innovationstag konnten sich Teilnehmende aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie Gründerinnen und Gründer persönlich zu den breitgefächerten Förderprogrammen und -initiativen des BMWE beraten lassen. Die zahlreichen Angebote des mittelstandgerechten Förderkonzepts Von der Idee zum Markterfolg bieten dabei maßgeschneiderte Unterstützung, um innovative Ideen von der Durchführbarkeitsstudie bis zur Markteinführung auf den Weg zu bringen.

Die Veranstaltung schaffte zahlreiche Möglichkeiten zum Dialog und gab Interessierten die Gelegenheit, potenzielle Kooperationspartner zu finden, sich mit ihnen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu sondieren.

Das Event wurde begleitet von einer Webinar-Reihe, in der über die vielfältigen Möglichkeiten in den zahlreichen Förderprogrammen informiert wurde. 

Austausch fördern, Vernetzung leben, Synergien freisetzen

Der Innovationstag inspiriert mit seinem besonderen Flair eine wachsende Community aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Er bietet ein einzigartiges Forum für den innovativen Mittelstand und seine Partner – vom kleinen jungen Unternehmen bis zum wachstumsstarken Mittelständler, von Forschungseinrichtungen und Verbänden bis hin zu internationalen Partnern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Lokal-, Regional- und Bundespolitik.

Das facettenreiche Bühnenprogramm vermittelte die Vielfalt und die Potenziale mittelständischer Forschung und Entwicklung u. a. mit spannenden Einblicken in ausgewählte Forschungsvorhaben, innovationspolitischen Impulsen und der Auszeichnung der ZIM-Projekte des Jahres 2025 durch Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung.

Geführte Rundgänge über das Ausstellungs-Areal zu aktuellen Mittelstandsthemen ließen Teilnehmende darüber hinaus tief in unterschiedliche Technologiegebiete eintauchen und Innovationen live erleben.

Rückblick Innovationstag Mittelstand 2024

Hier finden Sie den Rückblick des Innovationstags Mittelstand 2024.

Mehr erfahren